Wenn du bereits eine Mami bist, weißt du: Checklisten machen nicht nur das Leben leichter, sondern sind Rettungsanker. Für Eltern von Flaschenkindern gilt das besonders! Denn leider braucht man deutlich mehr Ausrüstung als eine stillende Mutter, wie unsere Shopping-Checkliste zeigt.
Must-haves
- Fläschchen
Welche? Bei jeder Marke kann es dir passieren, dass Nuckelchen mit deiner Wahl nicht einverstanden ist und du eine andere ausprobieren musst. Ein “Testlauf” schadet daher nicht, bevor du dir ein Arsenal an Fläschchen zulegst.
Weiterlesen: Der große Fläschchen-Vergleich ->
Wie viele? Letztlich benötigst du sechs bis acht Flaschen – warum? Denke dran, dass du die Fläschchen immer sterilisieren musst, bevor du fütterst. Allein für die Nacht und für Ausflüge heißt das, dass man immer genügend Flaschen in petto haben muss. Sonst schreit das Baby und – oh nein – der Vaporisator ist noch gar nicht an? Das können die längsten 15 Minuten deines Lebens werden …
Weiterlesen: Fläschchen aus Glas oder Kunststoff? ->
Welche Größe? Die kleinste Flaschengröße fasst um die 120 ml. Sehr praktisch für unterwegs, daher solltest du sie für dein Flaschenkind im Sortiment haben. Allerdings wird dein Baby schon bald 180 ml und mehr trinken, also sollte der Großteil eurer Fläschchen mindestens die Größe um die 250 ml haben.
- Sauger
Wie viele? Ausreichend viele für alle Fläschchen + zwei Ersatzsauger: Gerne fällt mal einer auf den Boden oder ist verstopft, und nachdem man mit dem Finger das Milchpulver rausgekratzt hat, darf man ihn Nuckelchen natürlich nicht mehr in den Mund schieben.
Weiterlesen: Latex oder Silikon? ->
Welche Größe? Alle Sauger sollten die kleinste Größe für Säuglinge haben. Da du deinem Baby aber quasi beim Wachsen zuschauen kannst, kaufst du die nächste Größe am besten gleich mit.
Manche Firmen wie NUK unterscheiden zwischen Milch- und Teesaugern. In diesem Fall empfiehlt es sich, zu den Milchsaugern noch zwei Teesauger dazuzukaufen.
Weiterlesen: Wann welche Saugergröße? ->
- Milchpulver
- Flaschenbürste
natürlich inklusive kleinem Bürstchen für die Sauger. - Wasserkocher
Es gibt auch welche mit exakter Temperatureinstellung! - zwei Thermoskannen
Mehr Tipps hierzu findest du in unserem Ratgeber zum richtigen Fläschchenzubereiten -> - Spucktücher
- Nachtlicht
Idealerweise kann man dieses auch als Taschenlampe benutzen kann. Das Licht ist hilfreich, damit du fürs Fläschchenmachen und Füttern nicht das große Licht im Schlafzimmer anmachen musst. Hilfe bietet dir zum Beispiel dieses hier:
Very nice to have
- Vaporisator – eigentlich fast ein Must-have für Eltern von Flaschenkindern, denn in den ersten sechs Monaten müssen Nuckelchens Fläschchen sterilisiert werden. Dies ist natürlich auch im Kochtopf möglich bzw. gibt es mittlerweile auch Fläschchen mit selbst-sterilisierender Funktion (etwa von MAM)
Weiterlesen: Wozu brauche ich einen Vaporisator? -> - Milchportionierer sind kleine Behälter, die ihr bereits mit der korrekt abgemessenen Milchpulvermenge befüllt habt. Ein Traum für die Nacht und für unterwegs.
- Flaschenwärmer – für viele ein Must-have, andere Mütter berichten, sie hätten ihn kaum benutzt. Denn: Die Milch muss nach Zubereitung innerhalb von maximal zwei Stundne getrunken werden, sonst bilden sich Bakterien. Für diese Zeit reicht meist ein Topf mit warmem Wasser zum Warmhalten.
Luxury Items
- Cool Twister – kühlt kochendes Wasser in 80 Sekunden auf bis zu 40 Grad runter! Zum Beispiel dieser hier:
- Milchzubereiter: Was es alles gibt! Mama macht sich einen Kaffee und nebenbei dem Flaschenkind seine Milch. Das geht mit dem Milchzubereiter ganz wunderbar einfach.