Freeimages.com / Oseias Ferreira
(c) Freeimages.com / Oseias Ferreira
Freeimages.com / Oseias Ferreira

Was es bedeutet, nicht durchzuschlafen, wird frisch gebackenen Eltern mit voller Wucht vor Augen geführt. Als nächtlicher Zombie soll man dann auch noch ein Fläschchen machen. Klingt nach einem Albtraum! Gott sei Dank gibt es hierfür ein paar kleine Tricks, wie das Füttern in der Nacht etwas reibungsloser abläuft.

Dein Baby nimmt keine Rücksicht auf deinen Tiefschlaf. Und dann auch noch das: Mama kann das schreiende Kind nicht einfach wie eine Stillende zu sich heranziehen und somit liegen bleiben, wenn Nuckelchen Hunger hat, sondern muss für jede Fütterung ein frisches Fläschchen zubereiten. Denn vor dem Zubettgehen anrühren geht leider nicht.

Wie leicht verzählt man sich nachts bei der Milchpulverdosierung. Man muss im Delirium Millimeterangaben einhalten und darf keine Sauger fallen lassen, auch wenn man vor Müdigkeit kaum weiß, wo einem der Kopf steht. Man hat auch nicht den Nerv zu warten, bis die Milch auf die ideale Trinktemperatur abgekühlt ist. Daher: Vorbereitung ist alles.

So sparst du Zeit und Nerven

Rechtzeitig vor dem Zubettgehen sterilisierst du bereits ausreichend Fläschchen, um über die Nacht zu kommen – und am besten ein weiters als Reserve. Außerdem vorzubereiten: zwei Thermoskannen, eine mit abgekochtem kalten und eine mit abgekochtem heißen Wasser.

Da die Flaschen ja sterilisiert und trocken sind, ist es laut Bundesinstitut für Risikobewertung unbedenklich, die benötigte Menge Pulver bereits in die Flaschen zu füllen. Alternativ kannst du das abgemessene Pulver auch in Milchportionierer (kleine Dosen, im Babyfachhhandel erhältlich) abfüllen.

All das kommt auf ein Tablett, das du dann am besten mit ins Schlafzimmer trägst.

Aus den beiden vorbereiteten Thermoskannen entnimmst du dann, wenn Nuckelchen Hunger hat, ca. ein Drittel der Menge aus der heißen Kanne und zwei Drittel aus der kalten. Vergiss nicht, immer noch mal den Test an der Pulsseite deines Handgelenks machen, ob die Temperatur auch wirklich passt. Dann füllst du die Flaschen auf die angegebene Trinkmenge auf.

Nach dem Wickeln ist Nuckelchen wieder hellwach?

Leider – das bleibt auch stillenden Müttern nicht erspart: Nuckelchen macht anfangs sehr häufig ein großes Geschäft in die Windel und muss deshalb auch nachts gewickelt werden.

TIPP von Zwillingsmama Antonia (35), München: “Wickeln nach dem Füttern haben wir uns schnell abgewöhnt. Denn das Baby wird dadurch nur hellwach und man kann es nicht selig schlummernd wieder hinlegen und schnell weiterschlafen.” Sie habe daher immer schnell gewickelt, nachdem es in der Windel gedonnert hatte. Ideal ist es etwa nach dem ersten Bäuerchen. Worst case: “Dass noch was nachkommt und man zweimal wickeln muss. Aber mit der Zeit bekommt man dafür ein Gefühl – wenn auch zugegeben ein nicht ganz unfehlbares ;-).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *