Freeimages.com / Sally Bradshaw
(c) Freeimages.com / Sally Bradshaw
Freeimages.com / Sally Bradshaw

Bei der Wahl des Fläschchens hat Nuckelchen das letzte Wort: Es kommt durchaus vor, dass sich ein Baby mit einem Sauger nicht anfreunden will, der nächste aber auf Anhieb passt. Trotzdem müssen Eltern einige Vorentscheidungen treffen, etwa: Latex oder Silikon?
Viele Eltern warten das erste Probenuckeln von Nuckelchen ab, bevor sie sich ein größeres Sortiment an Fläschchen zulegen. Und damit wird auch schon deutlich: Die Wahl der Flasche steht und fällt mit dem Sauger. Ja, der Sauger ist tatsächlich ein enger und vertrauter Freund des Babys, schließlich nuckelt es jeden Tag stundenlang daran und wird durch ihn gesättigt.

Mama Melanie (31), Bonn: “Unser Zahnarzt wird schimpfen, aber meine Kinder (1,5 und 3,5 Jahre alt) – beide mit unterschiedlichen Fläschchensystemen groß geworden – bestehen immer noch auf ihr Milchfläschchen am Abend. Aber wehe, ich verwechsle die Sauger, dann kommt gewaltiger Protest!”

Schon optisch unterscheiden sich die Sauger der verschiedenen Firmen. Inzwischen gibt es sogar – manchmal ziemlich teure – Newcomer in der Produktwelt, deren hautfarbene Sauger aussehen wie eine riesige Mutterbrust. Andere wirken so ein- und wieder ausgebeult, dass wohl keine Mama ihre Brustwarze darin wiedererkennen will. Trotzdem gibt es natürlich einen Zusammenhang, dazu später mehr.

Es gibt eine ganze Reihe von Firmen, die Babyflaschen produzieren, und es werden immer mehr. Für Eltern von Flaschenkindern ist wichtig, dass die Fläschchen gut erhältlich sind und dass andere Eltern gute Erfahrungen mit ihnen machen, was für alle drei großen Marken gilt: NUK, AVENT und MAM – letztere haben in den vergangenen Jahren erheblich an Beliebtheit gewonnen. Alle drei bieten Sauger für die verschiedenen Altersstufen von Nuckelchen an, so dass die Flasche mit dem Baby mitwachsen kann.

Die erste Frage ist: Latex oder Silikon?

Wie so oft, und das gilt für Fläschchen genauso wie für Schnuller: Es gibt hier kein richtig oder falsch, sonst wäre nur noch eine dieser Materialien für Nuckelchen auf dem Markt. Beide haben Vor- und Nachteile. “Ich habe aber eigentlich keine Familien mehr, die noch Latex-Sauger nehmen – sie sind zwar weicher, aber auch nur, solange sie noch neu sind”, berichtet uns Hebamme Janis Schädlich.

Silikon (Kunststoff)

NUK

Latex (Naturstoff)

Bildschirmfoto 2015-09-12 um 20.28.17

… ist durchsichtig, geschmacksneutral, man sieht Verunreinigungen schnell und er hält länger als Latex-Sauger. Nachteil ist, dass Silikon weniger elastisch und damit nicht so reißfest ist wie Latex. Das bedeutet, es können sich Teile lösen, wenn Kinder darauf herumbeißen. Manche Hersteller wie NUK oder MAM verwenden daher bei Saugern für größere Babys festeres Material. … ist besonders weich und angenehm
für das Baby, hmmm … wie bei Mama.
Latex wird aus der Gummimilch des
Kautschukbaumes gewonnen. Es ist
erkennbar an seiner honiggelben Farbe
und einem ihm eigenen Geruch und
Geschmack – nicht jedes Nuckelchens Sache. Dafür ist es sehr gut geeignet für Kinder mit Zähnchen, die gerne auf dem Sauger herumkauen. Allerdings hält auch dieser Sauger nicht ewig, Latex ist nicht so hitzebeständig wie Silikon, Auskochen und Sonneneinstrahlung machen ihn auf Dauer porös, so dass er häufiger ausgetauscht werden muss.

Für beide Sauger gilt: Sie leben nicht ewig, wenn auch Silikon länger als Latex. Mom sollte sie im Auge behalten und regelmäßig auswechseln. Latex nach spätestens zwei Monaten regelmäßiger Benutzung, Silikon nach spätestens drei Monaten. Sofort auszutauschen sind die Sauger, wenn Risse entstanden sind. Vor allem, wenn schon die ersten Zähnchen da sind, werden Sauger auch gern mal kaputtgebissen. Viel zu viel Milch läuft aus und vor allem: Das Flaschenkind könnte Teile des Saugers verschlucken.

Übrigens, ein kleiner Trick am Rande: Verfärbungen durch Karottensaft verschwinden, wenn ihr die Sauger in die Sonne legt. Das funktioniert auch bei Karottenflecken in Kleidung.

Welcher Hersteller bietet was?

NUK bietet sowohl Latex-, als auch Silikonsauger an, AVENT-Fläschchen gibt es nur mit Silikonsaugern. Ein Sonderfall sind die mehrfach ausgezeichneten Sauger von MAM: Sie bestehen aus Silikon, die Oberfläche wird aber im Produktionsprozess leicht angeraut. Dadurch fühlen sie sich nicht aalglatt, sondern besonders weich an (testet mal!). MAM preist sie deshalb als “Seidensauger” an. Laut eigenen Angaben hätten Studien gezeigt, dass 94 Prozent der Babys diesen hautähnlichen Sauger akzeptieren.

MAMA-TIPP: “Wir waren mit AVENT zufrieden – bis mein Kind die Sauger kaputtbiss und die Milch nur so aus der Flasche strömte – Kind nass, alles nass. Ich kaufte zum Test eine MAM-Flasche. Siehe da, der Sauger hielt den Zähnchen stand, und zufällig entdeckte ich, dass er mit den AVENT-Flaschen kompatibel ist. So musste ich nicht alles neu kaufen!”


 

Weiterlesen: Von ausgebeult bis rund: Welcher Zweck steckt hinter welcher Saugerform? ->

Weiterlesen: Was macht das richtige Fläschchen aus? ->

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *