Freeimages.com / gianco941
(c) Freeimages.com / gianco941
Freeimages.com / gianco941

Mit einem Flaschenkind unterwegs zu sei ist nicht ohne. Hilfreich ist eine Checkliste: Was muss in die Wickeltasche? Was darf ich auf Reisen nicht vergessen? Besonders vor Fernreisen sollte Mom entsprechende Vorbereitungen treffen. Wir haben dir die wichtigsten Tipps und Tricks für deinen Urlaub 2016 zusammengestellt.

Mamis von Flaschenkindern beneiden stillende Mütter im Alltag vor allem um eines: Diese legen das Kind einfach an, haben immer alles dabei, was Nuckelchen zum Sattwerden braucht. Gibt man das Fläschchen, ist es eine hingegen Katastrophe, wenn man:

  • zu wenig Milchpulver eingepackt hat
  • nicht genügend sterilisierte Fläschchen und Sauger dabei hat
  • das abgekochte Wasser ausgeht

Am besten legt sich jede Mami ihre persönliche Checkliste zu. So kann auf Reisen nichts mehr schief gehen! Hier eine Grundlage dafür:

  • Windeln, Wickelunterlage, Feuchttücher, Wundcreme
  • Tütchen für volle Stinkewindeln
  • Sterilisierte Schnuller
  • Lieblingsrassel o.ä.
  • Handy und Geldbeutel 🙂 für Mama
  • Wechselklamotten, Mützchen etc.
  • Ggf. Medikamente, Sonnencreme
  • Sterilisierte Fläschchen
  • Milchpulver
  • zwei Thermoskannen (abgekochtes heißes und abgekochtes kaltes Wasser)
  • Spucktücher

Wichtig ist es, genügend sterilisierte Fläschchen vorbereitet zu haben. Rechne immer noch mindestens eines dazu, denn Nuckelchen kann genau dieses eine Mal mehr Hunger haben als sonst. Da die Flaschen ja sterilisiert und trocken sind, ist es laut Bundesinstitut für Risikobewertung unbedenklich, die benötigte Menge Pulver bereits in die Flaschen zu füllen. Alternativ kannst du das abgemessene Pulver auch in Milchportionierer (kleine Dosen, im Babyfachhandel erhältlich) abfüllen.

Aus zwei vorbereiteten Thermoskannen – eine mit abgekochtem kalten und eine mit abgekochtem heißen Wasser – entnimmst du dann ca. ein Drittel der Menge aus der heißen Kanne und zwei Drittel aus der kalten. Zwischendurch immer noch mal den Test an der Pulsseite deines Handgelenks machen. Danach füllst die Fläschchen auf die angegebene Trinkmenge auf.

Wenn ein längerer Ausflug oder eine Reise geplant ist, brauchst du zusätzlich:

  • Babyphone
  • Vaporisator oder falls Mikrowelle vorhanden: Einsatz zum Sterilisieren oder selbst-sterilisierende Fläschchen
  • Babylotion
  • Ggf. Pumpe
  • Tragetuch
  • Reisebett
  • Faltbarer Kinderwagen
  • Schlafsack
  • Babydecke

Seid ihr etwa häufig bei den Großeltern zu Besuch, lohnt es sich, sich für dort einen kostengünstigen Einsatz für die Mikrowelle anzuschaffen, in dem die Fläschchen sterilisiert werden können.

Mittlerweile gibt es im Handel aber auch selbst-sterilisierende Fläschchen, das ist ein Segen. So lange du dich bei deinem Ausflug in der Nähe einer Mikrowelle befindest, brauchst du kein Arsenal von Fläschchen dabei zu haben. Die Fläschchen werden einfach auseinandergebaut, man gibt etwas Wasser hinein und steckt sie in die Mikrowelle. Fertig.

In bestimmten Situationen kann auch ein Einmalfläschchen praktisch sein – von NUK etwa. Diese begegnete mancher Mama schon in der Klinik, seit April 2015 beliefert das Unternehmen auch Apotheken. Die Fläschchen und Sauger (Größe 1) des “NUK First Choice Reise-Sets” sind einzeln verpackt und steril, also sofort einsatzfähig. Sie eignen sich, wenn Nuckelchen zwischen 0 und 6 Monaten alt ist. Allerdings ist die Investition nicht gering: UVP 9,99 Euro pro Set, 10er-Packung Trinksauger ebenfalls 9,99 Euro.

Für Fernreisen empfiehlt es sich, das benötigte Milchpulver aus Deutschland mitzunehmen. Ist eure Marke nämlich im Ausland nicht erhältlich, müsste Nuckelchens Darm sich zum einen umstellen – vor allem aber: Die gesetzlichen Richtlinien für Babynahrung sind bei weitem nicht überall so streng wie in Deutschland. Einen Kompromiss in Sachen Qualität sollte man auf keinen Fall riskieren. Leider bieten immer noch viel zu wenige Märkte hierzulande eine Art Lieferdienst ins Ausland an.

Je nachdem, in welchem Land du unterwegs bist, ist die Qualität des Leitungswassers womöglich nicht ausreichend – vor allem außerhalb Europas. Besorge dir im Handel stilles Wasser mit der Aufschrift “Geeignet für die Zubereitung von Babynahrung”. Das Wasser muss vor dem Fläschchenmachen trotzdem noch abgekocht und nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Mit diesen Tipps, Tricks und Ratschlägen wünschen wir euch nun schöne Ausflüge, tolle Ferien und einen wunderbaren Urlaub 2016. Gute Reise!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *