Das Phänomen “Stilldemenz” kennt jeder. Doch ist der Ausdruck unpassend, denn auch Mamas, die gar nicht (mehr) stillen, klagen über Vergesslichkeit. Wir verlegen, wir suchen ständig Dinge. Das Hirn einer Mutter scheint nicht mehr das, was es mal war. Ist das so? Und ändert es sich je wieder?
“Das ‘Stilldiktat’ ist nicht immer hilfreich”
Müttern aus der Krise zu helfen – das macht sich Psychotherapeutin Kathrin Peters (44) seit neun Jahren in ihrer Hamburger Praxis zur Aufgabe. Im Interview erklärt sie, vor welchen Herausforderungen junge Mütter stehen und wie nicht-stillende Mamas Schuldgefühle bewältigen. Continue Reading
“Zusammenhang zwischen Stillen und Intelligenz ist schwach und unglaubwürdig”
Muttermilch ist das Beste für das Kind. Diesen Slogan kennen Mütter hierzulande inzwischen auswendig. Doch müssen Mütter, die nicht stillen, sondern die Flasche geben, sich aufgrund ihrer Entscheidung wirklich Vorwürfe machen? Wir haben ein Interview mit dem Schweizer Wissenschaftlicher Prof. Dr. Thierry Hennet geführt über Muttermilch und ihre Notwendigkeit.
“Stillberatung darf nicht so engstirnig sein”
Fast alle Frauen wollen stillen. Wenn es nicht klappt, wird ihr Informationsbedürfnis nach Säuglingsnahrung von Fachkräften viel zu häufig übergangen, kritisiert Kinderkrankenschwester Lucia Cremer (49). Continue Reading
“Stillen ist kein Muss”
Gib deinem Kind lieber freudig die Flasche als ihm unglücklich die Brust zu reichen – das rät Hebamme Janis Schedlich: “Damit eine Familie zusammenwachsen kann, müssen sich alle wohlfühlen.”
Continue Reading